Austauschprogramme werden von Schulen organisiert, um Schüler in die natürliche Sprachumgebung einer Fremdsprache zu schicken, um ihnen so optimale Bedingungen für den weiteren Spracherwerb zu schaffen. Schüler bekommen die Möglichkeit, eine fremde Kultur hautnah zu erleben und wertvolle Auslandserfahrung zu sammeln.
Schüler reisen in die natürliche Sprachumgebung einer Fremdsprache die sie im Unterricht erlernen. Dort können sie die Sprache in ihrer natürlichsten Verwendungsform erleben. Idiomatische Wendungen können übernommen und der natürliche Sprachgebrauch kann beobachtet werden. Da Kanada ein zweisprachiges Land ist, ist es für besonders viele Schüler interessant. In der Stadt Québec wird Französisch gesprochen und einige andere Städte sind zweisprachig. Der Rest des Landes ist Englischsprachig. Schüleraustauschprogramme beinhalten in der Regel umfassende Kulturprogramme. Die Schüler erhalten die Möglichkeit, eine Kultur hautnah zu erleben und Traditionen kennen zu lernen. Hierbei bildet der Teilnehmer interkulturelle Kompetenzen, die sich neben der Auslandserfahrung in jeder Bewerbung positiv hervortun.
Kanada ist ein sehr vielseitiges Land. Neben seiner Zweisprachigkeit ist auch die geographische Beschaffenheit Kanadas sehr unterschiedlich. Im Osten kann das Meer genossen werden und die Rocky Mountains im Westen sind eines der beliebtesten Skigebiete der Welt. Auch die kulturelle Vielfalt Kanadas ist einzigartig. Neben den englischen und französischen, sind auch karibische und afrikanische Einflüsse in Kanada zu finden. Auch die Ureinwohner Kanadas haben das Land geprägt. Wer sich also für kulturelle Vielseitigkeit interessiert, sollte sich einen Schüleraustausch nach Kanada nicht entgehen lassen.
Das kanadische Schulsystem gilt als eines der besten der Welt. Regelmäßig belegt Kanada einen der vorderen Plätze der Pisastudie. Das kanadische und das deutsche Schulsystem unterscheiden sich in einigen Punkten grundsätzlich. Die Fächer können – ähnlich wie hier im Leistungskurssystem der gymnasialen Oberstufe – in zwei verschiedenen Leistungsstufen belegt werden. Es gibt „general level“ und „advanced level“ Kurse. Das kanadische Schulsystem bietet also Möglichkeiten zur sehr präzisen Bildung. Kanada ist bekannt für ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern. So soll eine angenehme Atmosphäre zum Lernen geschaffen werden. Stundenausfälle sind in Kanada eine Rarität. In Kanada gibt es drei Pflichtfächer. Neben Englisch und Mathematik ist auch Geschichte ein obligatorisches Fach.
Skifahren in den Rocky Mountains ist nur eine der einzigartigen Erfahrungen die in Kanada gemacht werden können. Neben Vancouver und Montreal sollte man sich Toronto auf keinen Fall entgehen lassen. Hier ragt der legendäre CN Tower mit seinen 553 Metern in den Himmel. Zahlreiche Nationalparks gilt es zu besichtigen und wer in Kanada war, muss die Niagara Fälle gesehen haben.