Australien zählt wunderschöne Städte und Metropolen genauso zu seinen Vorzügen wie die Wüstenlandschaft des riesigen Outbacks. Das Land ist Traumziel zahlreicher Rucksacktouristen aus aller Welt. Doch es hat auch große Umweltprobleme, denen dringend entgegengewirkt werden muss.
Australien – Land der Gegensätze
Der Großteil der Bevölkerung lebt in den Metropolen, zu denen Brisbane, Melbourne und die Hauptstadt Canberra zählen. Australien ist ein Land der Einwanderer, der überwiegende Teil stammt aus Europa, hauptsächlich aus Italien und Griechenland, wenige aus Asien. In den entlegeneren Gegenden trifft man heute noch auf die Aborigines, deren Begegnungen mit den Einwanderern leidvoll waren.
Im Süden herrscht ein gemäßigtes Klima, in Richtung Norden wird es zunehmend tropisch. Während des australischen Winters liegt die Durchschnittstemperatur bei 10 Grad. Wer bei Minustemperaturen von der nördlichen Halbkugel aufbricht, landet in der Hitzeperiode. Der Norden des Landes leidet im Winter unter starken Regenfällen, zu denen sich Wirbelstürme gesellen, während im Süden der subtropische Hochdruckgürtel für Trockenheit sorgt.
Was man vom Freiwilligendienst in Australien erwarten kann
Generell bietet Freiwilligenarbeit in Australien die Chance, Land und Leute von der gastfreundlichen, wie auch von der abenteuerlichen Seite kennenzulernen. Die Weite des Kontinents erschließt sich abseits der ausgetretenen Pfade. Der schützenswerten Natur und ihren Bewohnern kannst du mit deinem Einsatz einen großen Dienst erweisen. Anstatt ein ausschweifendes Strandleben zu genießen, hast du hier die Möglichkeit zu sinnvoller Arbeit, von der auch andere profitieren können. Die Projektarbeit dient außerdem deiner beruflichen Qualifizierung.
Die Freiwilligenarbeit in Australien dient einerseits der Erhaltung der einzigartigen Natur, dem Schutz seltener Tierarten und der Pflege der kulturellen Schätze des Landes. Im Bereich des Umweltschutzes kann man an Studien teilnehmen, die die Entwicklung von Zukunftsperspektiven ermöglichen sollen. Bei der praktischen Arbeit werden Anpflanzungen und Aufforstungen vorgenommen und Anlagen errichtet, die dazu beitragen sollen, das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen.
Wer gern für begrenzte Zeit unter freiem Himmel arbeitet, ist hier genau richtig. Es gilt z.B. Zäune zu bauen und Pflanzensamen zu sammeln, das Verhalten von Pflanzen und Tieren zu beobachten. Wildtiere müssen aufgezogen und wieder ausgewildert werden. Wenn du die Australiens Strände, Wüsten und Wälder in ihren ursprünglich paradiesischen Zustand zurückversetzen willst, findest du hier ein lohnendes Betätigungsfeld.